
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 1509
Im Oktober 2015 mit 92°Oe geerntet durfte diese Spätlese fast drei Jahre im Tank reifen, bevor sie im Sommer 2018 trinkreif auf Flaschen gefüllt und in den Verkauf gebracht wurde. Mit dieser Lemberger Spätlese erhalten Sie einen tiefroten, vollmundigen Rotwein mit feiner Säure und kaum wahrnehmbarer Restsüße. Sie passt hervorragend zu Wildgerichten und weist ein hohes Lagerpotential auf.
Der Lemberger gewinnt seit einigen Jahren in Württemberg an Bedeutung und nimmt inzwischen ca. 15% der Rebfläche ein.
Die spät-reifende Lembergertraube hat ihren Ursprung vermutlich im heutigen Nordost-Slowenien. Die genaue Herkunft ist nicht mehr zu klären. Nach jüngsten Erkenntnissen ist der Lemberger eine Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und Weißer Heunisch. Für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts ist die Existenz des Lembergers für Österreich belegt; dort wächst er im Burgenland und bei Wien unter dem Namen Blaufränkisch. Spätestens im 19. Jahrhundert galt er als eine der besten Rebsorten im Königreich Württemberg und als Haustrunk des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Im Geschmack zeigen sich die Rotweine je nach Ausbauweise fruchtig oder gerbstoffbetont und mit einem langanhaltenden Nachklang. Eine ausreichende Säurestruktur, Extrakte und Tannine machen den feinherben Lemberger lange haltbar. Der leichte, fruchtige Lembergertyp eignet sich bestens zur Vesper und zur sommerlichen Grill-Party. Gerbstoffbetonte Lemberger passen gut zu ländlichen Pasteten, Grillgerichten, dem schwäbischen Zwiebelrostbraten, kräftigem gebratenem Hausgeflügel, Wildgeflügel, intensiv schmeckendem Haarwild, Schmorbraten, Lamm, warmem Roastbeef, fettarmem Blauschimmelkäse, Lakekäse (Feta) und reifem Bergkäse.
Qualitätsstufe: | Spätlese |
Flasche: | 0,75L |
Geschmacksangabe: | trocken |
Restzucker: | 3,6 g/ltr. |
Säure: | 4,6 g/ltr. |
Vol: | 14% |
Lage: | Hanweiler Berg |
Jahr: | 2015 |